Schotterrouten

Schotterrouten gehören zu den beliebtesten Raderlebnissen für alle, die Abenteuer, Abwechslung und die richtige Mischung aus befestigten und unbefestigten Straßen suchen. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

1. Art des Geländes

  • Weiße Straßen: kompakter Schotter, typisch für die italienische Landschaft (wie die berühmten toskanischen ’strade bianche‘).
  • Schotterwege: bewaldete oder ländliche Wege.
  • Asphalt: Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
  • Single Track: schmale Abschnitte, ähnlich wie beim Mountainbiking, aber weniger technisch.

2. Erhebungsprofil

  • Abwechslungsreiche Routen, oft hügelig, mit nicht zu langen, aber manchmal steilen Anstiegen.
  • Geeignet sowohl für Ebenen mit sanften Hügeln als auch für bergige und anspruchsvolle Routen.

3. Typ des Fahrrads

  • Schotterfahrrad: ähnlich wie ein Rennrad, aber mit einer bequemeren und haltbareren Geometrie.
  • Breitere Reifen (35-45 mm) für die Bewältigung von Schotter.
  • Scheibenbremsen für mehr Sicherheit auf wechselnden Untergründen.

4. Fahrpraxis

  • Erhöhter Kontakt mit der Natur dank der Routen durch die Landschaft.
  • Größere Autonomie im Vergleich zu klassischen Asphaltstrecken.
  • Entspanntes Tempo, perfekt für Bikepacking.

5. Empfohlenes Zubehör und Kleidung

  • Rahmentaschen für Ausrüstung und Zubehör.
  • Strapazierfähige und bequeme technische Kleidung.
  • Reparaturset für Missgeschicke in unwegsamem Gelände.

Möchten Sie eine maßgeschneiderte Schotterroute oder organisierte Touren entdecken? Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer, Überraschungen und Momente der puren Entspannung. Wählen Sie unsere Radtouren, um abzuschalten und Ihr Leben mit Spannung zu füllen!